
Eckdaten und Statistik.
In der Jahresperformance ist zu erkennen, dass der DAX nur von Anfang Jänner bis Mitte Mai positiv performte. Viele Systeme, ca.90%, haben in dieser Phase die Gewinne wieder abgegeben und am Ende des Handelsjahres ein Minus verbucht. Das DRES - SYSTEM konnte mit steigenden Gewinnen über das Jahr 2019 sogar ein erachtliches Plus performen. Es gab doch ein paar Seitwärtsphasen im Juli und bis Mitte August, sowie ab November bis zum Jahresende in der Range zwischen 12900/13400, welche durch das System gut abgefedert wurden, denn Seitwärtsphasen sind immer Gift für ein Handelssystem. Ab Mitte August nahmen die Gewinne systematisch zu, das DRES - SYSTEM beendete das Handelsjahr 2019 mit einem sehr guten Plus von +2.744 DAX Punkten.
Es gewinnen am Jahresende im Schnitt nur ca, 4% der MarktteilnehmerInnen an der Börse, und wenn man schon mit einem kleinen Gewinn das Handelsjahr beendet, gehört man nicht mehr zu den Verlierern. Dies sollte man nie vergessen, denn auch kleine Gewinne so wie im DRES - SYSTEM, sind Gewinne über die man sich freuen darf.
Eckdaten und Statistik.
2019 gab es im DRES - SYSTEM insgesamt 53 Trades, 22 mehr als 2018.
Fazit: 2019 war das Jahr in dem der DAX seit 2012, den größten Gewinn verzeichnete. Nur ca.10% der SYSTEME haben es mit einem kleinen Plus 2019 geschafft.
Seit dem Jahr 1959 gab es am deutschen Aktienmarkt insgesamt 42 Jahre mit einer positiven Performance und nur 19 Verlustjahre.
Dies ergibt eine Auswertung der historischen Performance des DAX beziehungsweise seiner Vorläuferindizes.
2019 ist eines der besten Jahre für den DAX seit es die Aufzeichnungen gibt.
